Portfolio
Hier finden Sie einen Überblick über unsere derzeitigen Beteiligungen
nachhaltig investieren.
Lange Aviation GmbH & Lange Research GmbH
Die Lange-Aviation GmbH ist seit Jahren als innovativer Anbieter von elektrischen Hochleistungs-Motorseglern bekannt
und hat sich auch durch die auf Lange-Flugzeugen errungenen zahlreichen Wettkampferfolge einen hervorragenden
Namen erworben. Die Lange Research Aviation GmbH entwickelt neuartige, umweltschonende Antriebskonzepte für
die Luftfahrt, vor allem für zivile Überwachungs- und Erkundungsaufgaben.
Evanti Projekte & Medien GmbH
Die Evanti GmbH bündelt Aufgaben im Bereich von Vermietung und Verpachtung der Bestandsimmobilien der
Gesellschaften Oppidum Immobilien GmbH & Co. KG und ISSOflorinsmarkt GmbH & Co. KG sowie
Veranstaltungsmanagement. Betrieb und Weiterentwicklung des ISSO|lab.
Oppidum Immobilien GmbH & Co. KG
Die Oppidum Immobilien beschäftigt sich mit dem Erwerb und der Bestandhaltung von vornehmlich Gewerbe-
immobilien im Koblenzer Raum. Das attraktive Portfolio besteht aus mehreren Einzelobjekten und wird von der Evanti
GmbH verwaltet.
Florinsmarkt Immobilien GmbH & Co. KG
Die Gesellschaft ist Eigentümer der historischen Immobilien rund um den Florinsmarkt im Herzen der Koblenzer
Altstadt. Die Gebäude wurden 2013 von der Stadt Koblenz erworben und werden seitdem im Rahmen eines
aufwändigen Sanierungs- und Entwicklungskonzeptes mit neuem Leben gefüllt. Neben den Gebäuden direkt am
Florinsmarkt (Bürresheimer Hof, Altes Kaufhaus, Schöffenhaus) gehört auch das Dreikönigenhaus, wenige 100m
entfernt, zum Portfolio. Zusammen mit unseren Partnern entwickeln wir hier u.a. das ISSO-Institut sowie Gastronomie-
und Hotelleriekonzepte. Darüber hinaus ist es möglich, die Gebäude für private oder betriebliche Veranstaltungen und
Events im historischen und stimmungsvollen Ambiente zu mieten. Details erfahren Sie unter www.florinsmarkt.de.
Zurückliegende Beteiligungen
NearBees GmbH
Bienen erbringen durch das Bestäuben von Blüten eine enorme Leistung für unsere Umwelt und für unsere
Nahrungsmittelproduktion. Nachdem jahrelang die Zahl der Imker zurückging, ist das Imkern ein neuer Trend auch
wieder für jüngere Leute. Die Initiative Nearbees unterstützt kleine Imkerbetriebe beim Online-Vertrieb und legt dabei
einen Schwerpunkt auf regionale Vermarktung.